Siers erhält Großauftrag von der Stiftung GROND'G
Nieuws

Siers erhält Großauftrag von der Stiftung GROND'G

Siers ist einer der Auftragnehmer, die eine Mega-Ausschreibung im Gesamtwert von 2,5 Milliarden Euro mit einer Vertragslaufzeit von acht Jahren erhalten haben. Durch diese Ausschreibung gehen die Netzbetreiber Enexis, Coteq, Rendo, Vitens, Waterbedrijf Groningen, WMD und VodafoneZiggo eine neue, langfristige Zusammenarbeit über 8 Jahre mit Siers und acht weiteren Auftragnehmern ein, um Energie-, Trinkwasser- und Telekommunikationsarbeiten für die unterirdische Infrastruktur in Nordost-Niederlande durchzuführen.

Siers erhält Großauftrag von der Stiftung GROND'G

Siers ist einer der Auftragnehmer, die eine Mega-Ausschreibung im Gesamtwert von 2,5 Milliarden Euro mit einer Vertragslaufzeit von acht Jahren erhalten haben. Durch diese Ausschreibung gehen die Netzbetreiber Enexis, Coteq, Rendo, Vitens, Waterbedrijf Groningen, WMD und VodafoneZiggo eine neue, langfristige Zusammenarbeit über 8 Jahre mit Siers und acht weiteren Auftragnehmern ein, um Energie-, Trinkwasser- und Telekommunikationsarbeiten für die unterirdische Infrastruktur in Nordost-Niederlande durchzuführen.

GROND'G hat im Namen der verschiedenen Netzbetreiber die Ausschreibung gestartet, die an mehrere Auftragnehmer vergeben wurde. Die sieben Netzbetreiber möchten durch diese Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern besser für ihre Erweiterungs- und Wartungsaufgaben an ihren Netzen gerüstet sein, um diese effizient und kundenorientiert ausführen zu können. Die Ausschreibung umfasst sowohl kombinierte Arbeiten für Netzbetreiber im Rahmen der Stiftung GROND'G als auch eigene Arbeiten von Enexis, mit einem Startdatum am 1. November 2023.

Gesellschaftliche Aufgabe
Die sieben Netzbetreiber stehen vor großen gesellschaftlichen Aufgaben, um die Energie- und Wasserwende zu realisieren. Allein für die Energiewende muss in Zukunft in jeder dritten Straße gearbeitet werden, um das Stromnetz zu verstärken oder zu erweitern. Die Zusammenarbeit innerhalb von GROND'G zielt darauf ab, die Arbeiten der sieben Netzbetreiber so weit wie möglich zu bündeln, damit die Straßen nur einmal aufgerissen werden müssen und die Kunden so wenig wie möglich belästigt werden.


FachkräftemangelFachkräfte im technischen Bereich sind knapp, nicht nur die Netzbetreiber, sondern auch die Auftragnehmer kämpfen mit Personalknappheit. Dies erschwert die Umsetzung der Energie- und Wasserwende. Durch eine deutliche Ausweitung der Zusammenarbeit mit Auftragnehmern und den Aufbau einer langfristigen Zusammenarbeit streben die Netzbetreiber an, der Bauwirtschaft mehr Sicherheit zu geben, um in die Rekrutierung und Ausbildung von technischem Personal zu investieren. Die Vertragslaufzeit ist wichtig, um die Kontinuität in der Ausführung der Arbeiten besser zu gewährleisten. Zudem setzen die Netzbetreiber und die Bauwirtschaft auf Innovation und Prozessverbesserung, um in der Lage zu sein, mehr Arbeit effizienter zu verrichten.


Aufteilung des Arbeitsgebiets

Die Stiftung GROND'G koordiniert als Kooperationsorganisation die kombinierten Arbeiten der sieben Netzbetreiber, Auftragnehmer und ihrer Partner in Groningen, Drenthe und Overijssel. Das GROND'G-Gebiet ist in große Lose unterteilt, in denen mehrere Verträge vergeben wurden. In Groningen gibt es 3 Arbeitsgebiete, in Overijssel 4 und in Drenthe 2. Die folgenden Auftragnehmer werden im Rahmenverträgen in den Arbeitsgebieten tätig sein: Alsema, Baas, BAM, ConstructNorth, HAK, Siers, van Gelder, van Voskuilen und VSH. Durch die Zusammenarbeit in den verschiedenen Arbeitsgebieten arbeiten die Netzbetreiber und Auftragnehmer effizienter im Untergrund zusammen.

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.