
Maarssen, 24. Januar 2024 - Eurofiber Nederland hat neue Verträge mit BAM Telecom, Circet Nederland, Siers Telecom und SPIE Nederland für den Bau von Glasfaserverbindungen geschlossen. Die Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren.
Maarssen, 24. Januar 2024 - Eurofiber Nederland hat neue Verträge mit BAM Telecom, Circet Nederland, Siers Telecom und SPIE Nederland für die Verlegung von Glasfaserverbindungen abgeschlossen. Die Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren und verlängern die bereits bestehende Zusammenarbeit mit den vier Unternehmen.
Neben der Verlegung von Glasfaser umfasst die Zusammenarbeit mit BAM Telecom und SPIE Nederland auch die Wartung und Schadensbehebung des Eurofiber-Glasfasernetzes. Meile de Haan, Group Director Network Infra bei Eurofiber, erklärt: „BAM, Circet Nederland, Siers und SPIE haben einen wichtigen Beitrag zur schnellen Expansion von Eurofiber in den letzten Jahren geleistet. Digitale Infrastruktur ist für unsere Kunden, darunter Regierungen, Versorgungsunternehmen, Telekommunikationsanbieter und große Unternehmen, von entscheidender Bedeutung. Daher stellen wir hohe Ansprüche an unsere Partner. Ich freue mich sehr, dass wir mit allen vier Unternehmen neue Vereinbarungen getroffen haben.“
Die Nachfrage nach geschäftlichen Glasfaserverbindungen wächst weiterhin. Unternehmen und Organisationen fordern zunehmend nicht nur neue Anschlüsse, sondern auch einen zweiten oder sogar dritten Anschluss an derselben Stelle, um die Verfügbarkeit jederzeit zu gewährleisten. De Haan ergänzt: „Eine nahtlose Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmern ist Voraussetzung, um unseren Kunden die Qualität zu bieten, die sie von Eurofiber erwarten. Diese Partnerschaft bedeutet auch, dass wir gemeinsam ständig nach Verbesserungen streben. Innovation ist daher ein wichtiger Bestandteil der neuen Vereinbarungen, mit dem Ziel, den Ausbau von Netzwerken weiter zu optimieren, damit wir unsere Kunden noch schneller und kosteneffizienter anschließen können. Auch die Nachhaltigkeit der Lieferkette ist eine Aufgabe, die wir gemeinsam mit unseren Partnern erfüllen werden.“
BAM Telecom über die Vereinbarung:
Jeroen Wijnen, Direktor von BAM Telecom, sagt: „BAM Telecom investiert in Zusammenarbeit, die zu Vertrauen und einer langfristigen Partnerschaft mit Eurofiber führt. Diese neue Vereinbarung bestätigt, dass das Vertrauen gegenseitig ist und dass wir auf dieser Grundlage in den nächsten fünf Jahren gemeinsam starke Ergebnisse erzielen werden. Im Rahmen der BAM-Strategie ‚Bauen an einer nachhaltigen Zukunft‘ werden wir 2024 konkrete Schritte zur Nachhaltigkeit unserer Arbeit unternehmen. Darüber hinaus werden wir unseren Service verbessern, indem wir uns noch stärker auf die Qualität und Erfahrung konzentrieren, die Eurofiber und ihre Kunden von uns erwarten.“
Circet Nederland über die Vereinbarung:
Russell Crye, CCO bei Circet Benelux, betont die Nachhaltigkeit der langjährigen Zusammenarbeit mit Eurofiber, die bereits mehr als zwei Jahrzehnte dauert. „Die jüngste Verlängerung des Vertrags um fünf Jahre bestätigt die Stärke unserer Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten beruht und einen gemeinsamen Fokus auf Qualität, Kundenzufriedenheit, Liefersicherheit und sicheres Arbeiten legt. Eurofiber gibt uns die Möglichkeit, aktiv zur Innovation beizutragen, und gemeinsam streben wir an, in den kommenden Jahren noch innovativer zu werden, mit besonderem Augenmerk auf die Optimierung von Produktivität und Kosteneffizienz. Diese Partnerschaft illustriert die Kraft der Zusammenarbeit und unser gemeinsames Engagement für Fortschritt in unserer Branche.“
Siers über die Vereinbarung:
Hugo van Dam, Betriebsleiter Siers Telecom, erklärt: „Wir sind stolz darauf, dass Eurofiber sich für Siers entschieden hat. Es ist eine moderne und ausgewogene Vereinbarung, die auf Partnerschaft und dem Vertrauen in die jeweilige Expertise basiert. Eurofiber ist hierin wirklich führend. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele zufriedene Eurofiber-Kunden.“
SPIE über die Vereinbarung:
Henri van Zandbeek, Business Unit Manager FttX bei SPIE, sagt: „Dieses fünfjährige Rahmenabkommen ist eine schöne Fortsetzung der über 20-jährigen Partnerschaft zwischen Eurofiber und SPIE. Auf der Grundlage unserer hochwertigen Kenntnisse und der Bedeutung, die wir auf Qualität und Flexibilität legen, helfen wir weiterhin Eurofiber, ihr Netzwerk weiter auszubauen. Damit sind wir in der Lage, die gewünschten Upgrades und Migrationen durchzuführen, damit das vitale Eurofiber-Netzwerk zuverlässig bleibt und für die Zukunft bereit ist. Unser Team-Projekt und das datengesteuerte Network Operations Center stehen 24/7 bereit, um Eurofiber mit schlüsselfertigen Lösungen zu versorgen und sie im Bereich Verwaltung und Wartung zu entlasten. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren gemeinsam zu leisten und weiteres Wachstum zu realisieren.“
Über Eurofiber:
Eurofiber betreibt seit dem Jahr 2000 eine hochwertige digitale offene Infrastruktur. Mit einem eigenen Glasfasernetzwerk und Rechenzentren bietet das Unternehmen zukunftsfähige, intelligente und offene Cloud-Infrastruktur- und Konnektivitätslösungen für Unternehmen, Regierungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen. Kunden haben die Freiheit, selbst die Dienste, Anwendungen und Anbieter auszuwählen, die sie benötigen, um das Innovationspotenzial der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Eurofiber betreibt ein eigenes Glasfasernetzwerk von 70.500 Kilometern, davon 34.000 Kilometer in den Niederlanden. Dieses Netzwerk wird jede Woche um durchschnittlich 50 Kilometer erweitert. Eurofiber-Unternehmen betreiben zehn Rechenzentren in den Niederlanden und Frankreich. Neben dieser wesentlichen Infrastruktur bietet das Unternehmen auch Lösungen für die Interkonnektivität zwischen fast allen hochwertigen carrier-neutralen Rechenzentren in den Niederlanden und Belgien durch das DCspine-Plattform.
Die Eurofiber-Gruppe besteht aus Eurofiber (Niederlande, Belgien, Frankreich, Deutschland) und Eurofiber Cloud Infra (Niederlande). Eurofiber beteiligt sich an dem Joint Venture Unifiber in Belgien und hat eine Investitionspartnerschaft in landesweiten Glasfaserinfrastrukturaktivitäten mit NGN Fiber Network (Deutschland).
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.