Stadtweites Netzwerk von öffentlichen Ladestationen in Utrecht
Nieuws

Stadtweites Netzwerk von öffentlichen Ladestationen in Utrecht

Die Gemeinde Utrecht und LomboXnet werden in diesem Jahr mindestens 145 öffentliche Ladestationen für Elektroautos installieren. Diese innovativen Ladestationen sind in der Lage, Solarenergie in den Batterien von Elektroautos zu speichern und die Energie an das lokale Stromnetz zurückzuspeisen. Die Ladestationen bieten somit sowohl die Möglichkeit, ein Auto aufzuladen, als auch in Zukunft Autos wieder zu entladen.

Stadtweites Netzwerk von öffentlichen Ladestationen in Utrecht

Die Gemeinde Utrecht und LomboXnet werden in diesem Jahr mindestens 145 öffentliche Ladestationen für Elektroautos installieren. Diese innovativen Ladestationen sind in der Lage, Solarenergie in den Batterien von Elektroautos zu speichern und die Energie an das lokale Stromnetz zurückzuspeisen. Die Ladestationen bieten somit sowohl die Möglichkeit, ein Auto aufzuladen, als auch in Zukunft Autos wieder zu entladen.

LomboXnet hat in Zusammenarbeit mit den Partnern Last Mile Solutions, Siers und ElaadNL in den letzten Jahren die Technologie für diese Ladestationen entwickelt. Diese Ladestationen werden nun in ganz Utrecht aufgestellt. Für die Finanzierung wurde der Energiefonds Utrecht herangezogen. Robin Berg von LomboXnet erläutert: „Die Ladestationen werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Durch die temporäre Speicherung von Solarenergie in Elektroautos können wir diese Energie nutzen, wenn sie benötigt wird. Die Ladestationen sind zudem in der Lage, mit hoher Leistung zu laden. Das ist vorteilhaft für Fahrer von Elektroautos, die ihr Fahrzeug schnell aufladen können, und es ist auch nützlich, um Spitzen von Sonnen- und Windenergie für das Laden zu nutzen."


Premiere
Erstmals werden diese innovativen Ladestationen in ein großes städtisches Ladenetzwerk integriert. Auch wird erstmals ein neuer internationaler Standard für die Kommunikation zwischen Ladesäule und Auto angewendet. In Zukunft können verschiedene Automarken mit der Ladesäule kommunizieren, über den Ladezustand der Batterie und darüber, wann Laden oder Entladen stattfinden kann. Damit ist Utrecht Vorreiter. Stadtrat Everhardt: „Ich bin stolz darauf, dass Utrecht diese Weltpremiere hat und weiterhin führend bei intelligenten Energienetzwerken bleibt. Es ist ein wichtiger Schritt für die großflächige Speicherung von erneuerbarer Energie in Elektroautos. Elektrisches Fahren trägt zu sauberer Luft in unserer Stadt und einer gesünderen Lebensumgebung bei und bringt Utrecht näher an eine emissionsfreie Zone im Jahr 2030.“


Ladestationen
Die Gemeinde erweitert die Anzahl der Ladestationen basierend auf Anfragen von Einwohnern mit Elektroautos und der Intensität der Nutzung bestehender Ladestationen. Einwohner von Utrecht, die ein Elektroauto besitzen, können eine Anfrage für eine oder mehrere zusätzliche Ladestationen über www.030laadpaal.nl einreichen. Mit der Zunahme der Anzahl von Elektroautos wächst die Anzahl der Ladepunkte in den kommenden Jahren stark. Bis Ende 2019 werden voraussichtlich etwa 600 bis 800 öffentliche Ladestationen in der Stadt sein.

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.