
In den kommenden Jahren wird Siers große Projekte für Enexis durchführen. Solaranlagen und Windparks werden gebaut, und es muss Energie zurückgespeist werden. Mit der aktuellen Verkabelung gibt es nicht genügend Kapazität, um dies zu realisieren. Enexis kann das nicht allein bewältigen, und auch ein einzelner Auftragnehmer kann dies nicht alleine stemmen. Im Rahmen des Solovertrags mit Enexis werden daher die fünf Auftragnehmer, darunter Siers, an den sogenannten DOL-Projekten (Duurzaam op Land - Nachhaltig an Land) arbeiten. Die beschleunigte Energiewende erfordert auch eine andere Art der Zusammenarbeit.
In den kommenden Jahren wird Siers große Projekte für Enexis durchführen. Solaranlagen und Windparks werden gebaut, und es muss Energie zurückgespeist werden. Mit der aktuellen Verkabelung gibt es nicht genügend Kapazität, um dies zu realisieren. Enexis kann das nicht allein bewältigen, und auch ein einzelner Auftragnehmer kann dies nicht alleine stemmen. Im Rahmen des Solovertrags mit Enexis werden daher die fünf Auftragnehmer, darunter Siers, an den sogenannten DOL-Projekten (Duurzaam op Land - Nachhaltig an Land) arbeiten. Die beschleunigte Energiewende erfordert auch eine andere Art der Zusammenarbeit.
„Der Arbeitsprozess sieht vor, dass Enexis den Rahmen dessen vorgibt, was getan werden muss, während die Auftragnehmer ihre Expertise dazu einbringen, wie es am besten umgesetzt werden kann", erklärt Rolf Meijer, Projektleiter für Nachhaltige Initiativen auf dem Land in Nordniederlande. Er stellt fest, dass es viel voneinander zu lernen gibt: „Aus unserer Perspektive kann ich sagen, dass es sehr angenehm funktioniert und die Arbeit in kürzester Zeit verteilt ist. Im letzten Meeting äußerten die Auftragnehmer ihre Wertschätzung für die Art und Weise, wie Enexis dies gestaltet hat.“
Risikobeherrschung im Vorfeld
Jan Boonstra, Betriebsleiter bei Siers, ist im DOL-Team (auch BVE-Team genannt, für Bovenregionale Versnelling Energietransitie) vertreten: „Wir haben alle vier Wochen ein Meeting, in dem wir gemeinsam mit Enexis und allen Auftragnehmern in enger Abstimmung eine faire Verteilung der derzeit bekannten Projekte vornehmen. Wir entlasten Enexis bei der Arbeit. Der Schwerpunkt liegt im Vorfeld auf Risikobeherrschung. Außerdem können wir planen, Bohrpläne erstellen usw. Unser Ausführungsleiter wird frühzeitig eingebunden. Das Trassenlayout wird im Vorfeld vollständig durchdacht, was die Verschwendung von Kapazitäten verhindert.“
Siers-Kernteam
Hinter der Einrichtung der Zusammenarbeit steht ein Siers-Kernteam, das unter der Leitung von Projektmanager Ger Steenbeeke wöchentlich zusammenkommt. In diesem Team sind alle Disziplinen vertreten: Taryn Schomakers (Teamleiterin Engineering), Ruby Mombarg (Engineer Umgebungsmanagement), Rob Reinalda (Engineer DOL-Projekte), Rob Heesink (Lead-Engineer DOL-Projekte), Axel Bosman (Junior-Engineer DOL-Projekte), Sietske Ockels (finanzielle Unterstützung) und Ted Brons (technischer Spezialist Ausführung). Dieses Team legt die Strategie für die kommende Arbeitswoche fest. „Hier wird wirklich die Zusammenarbeit gesucht, um das DOL-Team in seiner Herausforderung zu unterstützen. Ich betrachte dies als Teamleistung, bei der niemand ausgeschlossen ist.“
Baukooperation
DOL wird in einer Baukooperation mit fünf anderen Auftragnehmern realisiert. Arbeiten in einem Baukooperationsteam geht in der Regel schneller, und das ist jetzt gerade der Zweck. Die Projekte müssen wegen der Energiewende beschleunigt umgesetzt werden. Laut Peter Pols, Account Manager bei Siers, ist die Entscheidung für ein Baukooperationsteam die beste. „Auf diese Weise können wir sehr früh die technische Machbarkeit bestimmen. Wir können Risiken reduzieren, wodurch die Ausführungskosten niedrig bleiben und die Projektdauer kurz ist. Außerdem wird viel schneller Einigung über das Design und damit auch über den Preis erzielt.“ Rolf Meijer von Enexis stimmt dem zu: „Die Zusammenarbeit ist konstruktiv. Auch weil es Möglichkeiten gibt, den Arbeitsprozess weiter zu verbessern. In den Gesprächen, die ich mit Siers geführt habe, spüre ich ein enormes Engagement und Stolz auf das ausgeübte Handwerk. Es werden konstruktive Fragen gestellt und Antworten gegeben. Wir sind offen für gegenseitige Vorschläge und Ideen.“
Erstes Projekt in Almelo
Das erste Projekt, das Siers im Rahmen dieser Zusammenarbeit durchführt, ist die Installation der Mittelspannungsverbindung für den Solarpark Aadijk in Almelo. Nach der Sommerpause begann das Projekt mit einer Reihe gezielter Bohrungen. Rob Heesink von Siers ist als Ingenieur an den DOL-Projekten beteiligt: „Für alle Parteien im DOL-Team sind dies recht große Projekte. Der Prozess jedes Projekts muss sorgfältig vorbereitet werden: Genehmigungen, Kommunikation mit der Umgebung, gemäß den Anforderungen und Standards von Enexis.“
Die DOL-Projekte sind in den meisten Fällen große Aufträge mit langen Trassen und 'großer' Kabelarbeit, für die man oft große Geräte und viel Platz benötigt. Bei vielen der Projekte handelt es sich um die Installation von Solarparks.
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.