Elektrisch arbeiten auf der Veluwe: Vögel, Schweine und ab und zu ein Knall
Project

Elektrisch arbeiten auf der Veluwe: Vögel, Schweine und ab und zu ein Knall

In dieser wunderschönen Natura 2000-Umgebung hört man zwitschernde Vögel, Rascheln im Wald und ganz leise im Hintergrund das Geräusch eines elektrischen Krans. Ein wunderbarer, ruhiger Arbeitsplatz, bis er gelegentlich von einem lauten Knall eines Leopard 2-Panzers unterbrochen wird. Wir arbeiten nämlich auf der Veluwe, direkt hinter einem militärischen Übungsgelände.

In dieser wunderschönen Natura 2000-Umgebung hört man zwitschernde Vögel, Rascheln im Wald und ganz leise im Hintergrund das Geräusch eines elektrischen Krans. Ein wunderbarer, ruhiger Arbeitsplatz, bis er gelegentlich von einem lauten Knall eines Leopard 2-Panzers unterbrochen wird. Wir arbeiten nämlich auf der Veluwe, direkt hinter einem militärischen Übungsgelände.

„Es ist ein wunderbarer Ort zum Arbeiten. Sehen Sie die Spuren von Wildschweinen dort hinter dem Zaun? Sie kommen manchmal vorbei, sogar tagsüber“, sagt Vorarbeiter Jos Koekkoek, während er das Pflaster einer Einfahrt Stein für Stein wieder verlegt. Sein Team arbeitet hier fleißig und verursacht dabei so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich. Sie berücksichtigen die Anwohner, die dank der Arbeit von Jos schnell wieder Zugang zu ihrem Haus haben.

Sie nehmen jedoch auch Rücksicht auf die Natur. Die Arbeiten werden hier vollständig emissionsfrei durchgeführt. Dieses Mal verwenden sie nicht einen, sondern sogar zwei elektrische Kräne gleichzeitig. Die grünen Kräne fügen sich buchstäblich und im übertragenen Sinne schön in die Umgebung ein. Nur die auffälligen orangefarbenen Overalls der Siers-Mitarbeiter verraten, dass sie hier, mitten im Wald, eigentlich nicht hingehören.

Es ist Arbeiten in einer wunderschönen Umgebung. Doch diese ist nicht ganz ohne Herausforderungen. Die tiefen Gräben, die gegraben werden müssen, um an die alten AC-Leitungen zu gelangen, sind voller Baumwurzeln. Das erfordert Geduld und Präzision. Denn man möchte die Bäume nicht beschädigen und muss dennoch dafür sorgen, dass die Leitungen ordentlich hineingebracht und herausgeholt werden können. Die alten AC-Leitungen wurden an diesem Streckenabschnitt bereits in einem früheren Stadium von Jos und seinem Team entfernt, selbstverständlich in voller blauer Schutzkleidung, wie es bei einer Asbestsanierung erforderlich ist.

"Das ist Arbeit, die man mit Geduld und Aufmerksamkeit ausführt, mit Respekt für die Umgebung und sich selbst. Gehetztes Arbeiten bei AC-Leitungen bringt niemandem etwas. Dennoch fühlt es sich gut an, auf diese Weise zu einer saubereren, grüneren Umgebung beizutragen", erklärt Jos.

Der Auftraggeber Vitens kommt ebenfalls vorbei, um die Arbeit und die Umgebung noch einmal zu bewundern. Selbstverständlich fährt Gerrit Bosman von Vitens die Projekte in seinem Verantwortungsbereich mit einem Elektrobus ab. Er ist mit dem Fortgang der Arbeiten und auch mit seinem Elektrobus sehr zufrieden: „Ich würde nie wieder zu einem normalen Bus zurückkehren wollen, dieser fährt sich wunderbar!“

Als ob noch nicht genug Besuch da gewesen wäre, kommt auch ein Prüfer von Liander vorbei. Er hat eine Grabemeldung erhalten und kam, um zu überprüfen, ob die Arbeiten nicht zu nah an den Leitungen von Liander stattfinden. Er stellt das Siers-Team mit einigen schwierigen Fragen auf die Probe, aber das Team bleibt problemlos bestehen. Alles verläuft hier nach Plan und Protokoll.

Bauleiter Bertran Burgmeijer ist mitverantwortlich für die reibungslose Organisation: „Ein Projekt wie dieses erfordert immer eine gute Vorbereitung. Man hat natürlich mit der Logistik zu tun und möchte die Umgebung so wenig wie möglich belasten. Außerdem ist guter Kontakt mit dem Auftraggeber schon die halbe Miete. Wir treffen klare Absprachen und wissen, woran wir miteinander sind. Dadurch haben wir mit Vitens einen sehr zufriedenen Kunden hier auf der Veluwe!“

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.