
Am neuen, rückbaubaren Bürogebäude der Triodos Bank neben dem Bahnhof Driebergen-Zeist entsteht der weltweit größte bidirektionale Ladeplatz. Das Gelände wird mit Solarmodulen ausgestattet.
Ab dem kommenden Herbst werden auf dem Gelände 120 intelligente Ladestationen in der Lage sein, Solarenergie in den Batterien von Elektro-Pkw (einschließlich Carsharing-Fahrzeugen) zu speichern. Das System trägt zur Bewältigung von Spitzenbelastungen im Stromnetz bei. Siers Installatietechniek liefert und installiert die Ladeinfrastruktur, die wir in Zusammenarbeit mit We Drive Solar für dieses Projekt entwickelt haben.
Die Triodos Bank realisiert das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Entwickler EDGE Technologies und We Drive Solar. Die bidirektionalen Ladestationen sind direkt an 3.253 Quadratmeter Solarmodule angeschlossen und haben eine dreifache Funktion. Elektrofahrzeuge können hier geladen werden. Fahrzeuge mit ausreichend geladener Batterie können auch wieder Strom zurückspeisen, sodass die Energie im Bürogebäude genutzt oder an das Stromnetz zurückgegeben werden kann.
Die Autobatterie wird maximal geladen, wenn das Stromangebot größer ist als die Nachfrage, etwa bei einem Überschuss an Solarenergie. Eine Batterie kann auch Strom ins Netz zurückspeisen, wenn die Energienachfrage hoch ist. Auf diese Weise wird eine flexible Speicherkapazität geschaffen, die Netzspitzen reduzieren kann.
Teil des Plans ist, dass die Triodos Bank ihre Carsharing-Fahrzeuge durch 100 Prozent Elektroautos ersetzt, damit diese Teil des bidirektionalen Ladeprozesses werden. Die Triodos Bank wird untersuchen, wie neben den Mitarbeitern der Bank auch die Bewohner von Zeist und Umgebung die Elektro-Carsharing-Fahrzeuge nutzen können. (Pressemitteilung Triodos)
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.