Ein Wirrwarr aus gläsernen Spaghetti
Project

Ein Wirrwarr aus gläsernen Spaghetti

Ein Wirrwarr aus gläsernem Spaghetti im Bus von Siers Telecom. Von außen betrachtet würde man nicht vermuten, welche delikate Arbeit in diesem Bus stattfindet. Mit großer Präzision und begleitet von passender Musik arbeiten Koen Nijland und Sebastiaan Bloemen seit mehr als 13 Jahren sehr geduldig zusammen für Siers Telecom. Sebastiaan nennt Koen lachend seine „Arbeitsfrau“, was viel über die gute Beziehung der beiden aussagt.

Ein Wirrwarr aus gläsernem Spaghetti im Bus von Siers Telecom. Von außen betrachtet würde man nicht vermuten, welche delikate Arbeit in diesem Bus stattfindet. Mit großer Präzision und begleitet von passender Musik arbeiten Koen Nijland und Sebastiaan Bloemen seit mehr als 13 Jahren sehr geduldig zusammen für Siers Telecom. Sebastiaan nennt Koen lachend seine „Arbeitsfrau“, was viel über die gute Beziehung der beiden aussagt.

Im Auftrag von Eurofiber kümmern sich Koen und Sebastiaan im Namen von Siers Telecom diesmal um den geschäftlichen Glasfaseranschluss für ein Unternehmen in Doetinchem. Es ist immer eine Herausforderung, das Fertigstellungsdatum für ein solches Projekt einzuhalten. Dieser Auftrag betrifft nämlich einen Offnet-Standort und muss innerhalb von 12 Wochen abgeschlossen sein. Ein Offnet-Standort liegt vor, wenn ein neuer Anschluss zwischen der nächstgelegenen Handhole und dem Anschlussstandort gegraben werden muss. Das bedeutet eine Menge zusätzlicher Arbeit, nicht nur für Koen und Sebastiaan.

Die vorgegebenen 12 Wochen mögen zwar großzügig klingen, aber sie umfassen auch Fristen für Genehmigungen, Bodenuntersuchungen und andere Umweltfaktoren, die eine Rolle spielen. Es muss also schnell gehandelt werden, um alles rechtzeitig für den Anschluss vorbereitet zu haben. Daher hat Siers Telecom einen internen Prozess eingerichtet, bei dem jeder Verantwortliche für einen Teil des Prozesses seine Aufgaben innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens abschließt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Koen und Sebastiaan wissen bestens, was bei einem solchen Glasfaseranschluss zu beachten ist. Zuerst wird das neu eingezogene Glasfaserkabel aus der Handhole geholt (eine Handhole ist eine große Plastikbox im Boden, die die Schweißverbindungen der Glasfaserkabel enthält und schützt). Sie führen das Kabel vorsichtig in den Bus, auf die Werkbank. Jetzt kann die Operation beginnen. Wie ein erfahrener Chirurg löst Sebastiaan vorsichtig die Ummantelung des Kabels. Der dünne Glasinhalt wird sichtbar. In der Zwischenzeit trennt Koen alle losen Kabelstränge ordentlich und bringt so Ordnung in das Chaos. Sie sind ein gutes Team, meint auch Sebastiaan: „Manchmal fehlt mir die Geduld, zum Glück ist Koen da, der immer ruhig bleibt bei dem Kabelwirrwarr.“

Sobald alle Kabelstränge freigelegt sind, ist es Zeit, die Verbindung herzustellen. Dies geschieht äußerst präzise mit speziell dafür entwickelten Werkzeugen. So wird die Verbindung im Kabel so genau wie möglich hergestellt, um Probleme in der Zukunft zu vermeiden. Nachdem die Kabel verbunden sind, werden sie in einer speziell dafür vorgesehenen Spleißkassette aufbewahrt. Diese schützt die Verbindung und bietet Platz für viele weitere Kabel in der Zukunft. So wird alles ordentlich und sauber verstaut, mit Platz für einen möglichen zusätzlichen Anschluss in der Zukunft.

Das Unternehmen in Doetinchem kann jetzt seinen superschnellen neuen Glasfaseranschluss genießen. Diese Arbeit ist nicht jedermanns Sache, aber Koen und Sebastiaan würden es nicht anders wollen. Auf die nächsten 13 Jahre!

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.