Projekt Kaap Hoorn wird 2021 fortgesetzt
Project

Projekt Kaap Hoorn wird 2021 fortgesetzt

Arbeiten im Corona-Zeitalter für Vodafone/Ziggo

Plötzliche Veränderungen: Man kann auch Vorteile daraus ziehen. Das geschah beim Projekt Kaap Hoorn von Siers Telecom in Dordrecht. Es war das einzige Projekt innerhalb von Siers, das während der ersten Corona-Welle unterbrochen werden musste (und schnell wieder aufgenommen wurde).

„Unser Auftraggeber, Vodafone/Ziggo, war gezwungen, die Arbeitsweise während der Pandemie anzupassen“, berichtet Sikko de Hoog, Teammanager. „Und das hatte auch große Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise. Die Arbeiten wurden auf dem Höhepunkt der ersten Corona-Welle zunächst vollständig eingestellt. Der Auftraggeber wollte die Internetverbindung seiner Kunden nicht unterbrechen, da viele Menschen in dieser Zeit zu Hause arbeiten mussten.“

Gigantische Veränderung

„Ab dem 22. Juni konnten wir wieder an die Arbeit gehen“, fährt Sikko fort. „Früher wurden Kunden per Brief informiert, dass ihre Verbindung 'irgendwann in dieser Woche' unterbrochen wird. Das konnte zu jeder Tageszeit sein. Das war natürlich nicht wünschenswert, wenn viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Die große Veränderung für uns war, dass die Arbeiten jetzt zwischen 6:00 und 9:30 Uhr geplant werden mussten. Wir mussten daher pünktlich arbeiten und hatten mit verschiedenen Einschränkungen zu kämpfen. Während wir vor März 2020 einen Verteilerkasten (mehrere Kunden) auf einmal abschalten konnten, mussten wir das nun Kunde für Kunde machen. Eine gigantische Veränderung also. Pro Tag liefern wir jetzt fünfzig Kästen aus. Ein Kasten hat im Durchschnitt zwanzig Kunden, also sind das 1000 Kunden/Wohnungen pro Tag.“

Das Jahr 2020

Die Kästen erhalten unter anderem neue Kabel, neue Laschen, Steckverbinder und Verstärker. Die Kästen werden vollständig gereinigt und wie neu hinterlassen. Siers arbeitet in der Region rund um Rotterdam und in West-Brabant. „Wir führen diese Arbeiten schon seit Jahren durch, aber 2020 war ein anderes Jahr als sonst. Das Schöne ist, dass wir die Veränderung genutzt haben, um unsere Arbeitsweise zu optimieren, insbesondere im Bereich der Automatisierung.“

55°, 65°

Kaap Hoorn ist ein großangelegtes Umbauprojekt von Vodafone/Ziggo. Alle Verteilerkästen, etwa 380.000, werden von 55 auf 65 MHz umgebaut. Das ist übrigens die Anspielung auf den Namen. Die Koordinaten von Kap Hoorn, dem südlichsten Punkt Südamerikas, sind nämlich 55°, 65°. Das Ziel der Operation ist es, die Bandbreite des Netzwerks von Ziggo zu erhöhen: schnelleres und stabileres Internet (Giganet). Vodafone/Ziggo hat den Vertrag Ende November um ein weiteres Jahr verlängert, um die Arbeit abschließen zu können. Im Jahr 2021 setzen wir die Arbeiten fort und werden bis Ende des Jahres 10.000 erneuerte Kästen an Vodafone/Ziggo übergeben haben.

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.