Stadsbeek Enschede; Bereit für den Klimawandel
Project

Stadsbeek Enschede; Bereit für den Klimawandel

Um aktuellen und zukünftigen Überschwemmungen vorzubeugen, wird in Enschede ein neuer Bach angelegt: die Stadsbeek. Die Gemeinde Enschede arbeitet dabei mit dem Wasserverband, Wohnungsbaugesellschaften und Anwohnern zusammen. Das Projekt wird in verschiedenen Phasen durchgeführt. Das Projekt Stadsbeek steht seit einiger Zeit unter der Schirmherrschaft von Siers. Zunächst war Rob Voogd an Phase 1 beteiligt, nun hat Danny Freriksen die Verantwortung übernommen. Seine Aufgabe besteht darin, in Phase 2 rund 30 Häuser wieder mit Gas, Wasser, Strom und Kabelanschluss zu versorgen.

Danny Freriksen erklärt: „Es ist notwendig, zusätzliche Kapazitäten zur Ableitung von Regenwasser zu schaffen, daher wird ein Bach angelegt, der Wasser ableiten kann. Darüber hinaus werden Speicherplätze für Regenwasser und Drainageleitungen installiert, um auch Probleme mit Grundwasser zu beheben.“ Wo der Stadsbeek künftig sanft durch die Straßen schlängeln wird, liegt derzeit noch ein Wirrwarr von Kabeln und Leitungen. Die Aufgabe besteht darin, diese Infrastruktur zu erfassen und entsprechend beiseitezulegen. „Wenn ich es so schnell sage, klingt es einfacher, als es ist“, ergänzt Danny blitzschnell. Die Gemeinde Enschede möchte den Bach in etwa so anlegen, wie er früher verlief: vom Volkspark über die Tweede Emmastraat, den Elferinksweg, die B.W. ter Kuilenstraat und die Rembrandtlaan zur Bruggertstraat.

Enschede strebt unter anderem mit diesem Projekt an, eine 'Klimaat Actieve Stad' zu werden. Das bedeutet, dass sie zu einer lebenswerten Stadt beitragen wollen, in der gut mit Wasser und Klima umgegangen wird. „Die Bewohner haben die Lebensqualität und den Klimawandel jedenfalls gut im Blick“, sagt Danny. „Alle zeigen Interesse und es gibt viel Verständnis. Außerdem wurden unsere Mitarbeiter an heißen Tagen sogar mit einem Eis belohnt.“

Fakten & Zahlen:

- 1500m Rohr verlegt

- 5000m Kabel verlegt

- Ca. 4000m Rodungsarbeiten

- 30 Häuser auf Gas/Wasser/Strom/Kabelanschluss umgestellt

- 200m Stahlmantelrohr als Schutzkonstruktion eingesetzt

- Mehr als 1000m² Straßenarbeiten aufgenommen und wiederhergestellt

- Mehr als 1000 Montagearbeiten

- Projektlaufzeit ca. 9 Monate

- Für dieses Projekt hat Siers eine eigene Asphaltfräse angemietet, um die Trasse freizumachen.

Fotos: Siers / Ruud van der Linden

Kontakt mit den Spezialisten von Siers aufnehmen.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.