Kälte- und Wärmetechnik

Die Planung von Wärme- und Kältenetzen ist ein technischer und kreativer Prozess, der entscheidend für eine nachhaltige Energieversorgung ist. Vom Trassendesign über die Materialwahl bis hin zu Festigkeitsberechnungen: Jeder Aspekt spielt eine Rolle beim Bau einer zuverlässigen und zukunftssicheren Infrastruktur.

Technik von Kälte- und Wärmenetzen

Die Planung von Wärme- und Kältenetzen spielt eine entscheidende Rolle in der Infrastruktur nachhaltiger Energielösungen. Diese Netze sind darauf ausgelegt, Wärme oder Kälte effizient von einer Quelle, wie einer Wärmepumpe, einer Abwärmequelle oder einem Kältespeichersystem, zu Verbrauchern wie Wohnvierteln, Bürogebäuden oder industriellen Kunden zu transportieren. Die Planung dieser Netze verbindet technische Präzision, kreatives Design und fortschrittliche Lösungen, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Kunden und der Gesetzgebung gerecht zu werden.

Die Planung von Wärme- und Kältenetzen

Der Grundstein eines Wärme- oder Kältenetzes beginnt mit der Planung der Trasse. Diese bestimmt, wo die Leitungen verlegt werden und wie sie die Quelle mit den verschiedenen Abnehmern verbinden. Es gibt verschiedene Verlegemethoden: offene Ausschachtung, gesteuerte Bohrungen und Pressungen. Die Tiefe der Leitungen hängt hauptsächlich von der übrigen unterirdischen Infrastruktur ab und wird nach der Vorplanungsphase durch Probeschächte festgelegt.

Neben der Trasse spielt die Bestimmung des Leitungsdurchmessers eine wichtige Rolle. Je größer die Leistung, die pro Anschluss gefragt ist, desto größer muss der Leitungsdurchmesser sein. Dies bestimmt nicht nur die Kapazität des Netzes, sondern beeinflusst auch Faktoren wie Wärmeverlust und hydraulische Leistung.

Thermische Ausdehnung und Festigkeitsberechnungen

Eine einzigartige Herausforderung in Wärmenetzen ist der Umgang mit thermischer Ausdehnung. Stahlrohre dehnen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Abkühlung zusammen. Dieser Effekt kann erhebliche Spannungen im Netz verursachen, die Schäden an den Leitungen oder ihren Verbindungen hervorrufen können.

Während der Planung wird eine technische Festigkeitsprüfung durchgeführt, um festzustellen, wie diese thermische Ausdehnung kontrolliert werden kann. Lösungen variieren von der Anwendung von Dehnungsschleifen bis hin zur Installation von Kompensatoren, die die Bewegung der Leitungen auffangen, ohne die Funktionalität zu gefährden. Eine weitere Lösung ist das Vorspannen der Leitungen, sodass die Leitung bereits einen Teil der Ausdehnung erfahren hat, bevor der Graben geschlossen wird.

Von der Planung zur Realisierung

Die Planung von Wärme- und Kältenetzen folgt einer klaren Phasierung, um zu einem vollständig ausgearbeiteten Entwurf zu gelangen. Dieser Prozess umfasst:

  • Entwurfsskizze
    Een eerste verkenning van het tracé en de basisprincipes van het netwerk.
  • Vorläufiger Entwurf
    Ein detaillierterer Entwurf, in dem Optionen untersucht und Entscheidungen vorbereitet werden. Hier wird die Trasse in der Ebene festgelegt
  • Endgültiger Entwurf
    Der Entwurf wird mit allen technischen Spezifikationen, Festigkeitsberechnungen und Trassedetails ausgearbeitet. Hier wird auch die Tiefe der Trasse festgelegt, durch das Graben von Probeschächten.
  • Ausführungsentwurf
    Detaillierte Arbeitszeichnungen und technische Anweisungen, die während der Installation verwendet werden.

Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass jedes Projekt die Anforderungen des Kunden erfüllt und gleichzeitig technische und wirtschaftliche Optimierung bietet.

Technische Beratung und Materialauswahl

Die Planung eines Wärme- oder Kältenetzes geht über den technischen Aspekt hinaus. Beratung spielt eine wichtige Rolle in der Planung. Dazu gehört die Wahl des richtigen Materials für die Leitungen. Neben dem traditionellen Stahl-PUR-PE sind auch andere Stahlrohre verfügbar, wie:

  • Steelflex  (Hausanschlüsse)
  • Casaflex  (flexibles Edelstahl-Wärmerohr)
  • Flexwell  (flexibles Edelstahl-Wärmerohr für HDD)

Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen, abhängig von Faktoren wie Druck, Temperatur und Haltbarkeit.

Auch Trassenentscheidungen erfordern fachkundige Beratung. Wie kann das Netzwerk am besten in die bestehende Infrastruktur integriert werden? Wie können Hindernisse wie Wasserstraßen oder stark frequentierte Stadtzentren überwunden werden? Jedes Projekt erfordert maßgeschneiderte Lösungen und eine gründliche Analyse der Umgebung.

 

Die Basis

für die Energieversorgung von morgen

Das Ingenieurwesen von Wärme- und Kältenetzen ist mehr als nur die Planung von Trassen. Es ist ein multidisziplinärer Prozess, bei dem Technik, Nachhaltigkeit und Innovation zusammenkommen. Durch enge Zusammenarbeit mit Kunden und Interessengruppen stellen wir sicher, dass jedes Netzwerk effizient, zuverlässig und zukunftssicher ist.

Mit einem Fokus auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit bauen wir die Grundlagen der Energieversorgung von morgen. Wärme und Kälte, intelligent und durchdacht eingesetzt, machen einen nachhaltigen Unterschied in unserer Gesellschaft.

No items found.
Wenden Sie sich bitte an die Spezialisten von Siers.

Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsereDienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführtwerden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit undhelfen gerne weiter.