
Im Herzen von Utrecht läuft ein selbst für Siers besonders außergewöhnliches Projekt. In der belebten Innenstadt, zwischen all den Radfahrern und Fußgängern, sieht man die Absperrung auf der Brücke bei der Haverstraat schon von weitem. Schwerer Verkehr ist an dieser Baustelle nicht erlaubt, aber Fußgänger können glücklicherweise dank der provisorisch errichteten Holzbrücken noch die Comicbuchhandlung Blunder und die Umgebung besuchen. Unter diesen Brücken befinden sich die empfindlichen und alten Grachtenkeller von Utrecht, die aus etwa dem Jahr 1300 stammen. In diesen Kellern verlaufen auch die alten Fernwärmeleitungen, die das gesamte Viertel bereits seit den 1970er Jahren mit Wärme versorgen.
Diese Leitungen sind es, die nun erneuert werden müssen – eine anspruchsvolle Aufgabe für Siers. Normalerweise ist Siers Auftragnehmer von Eneco, doch diesmal koordiniert Siers sämtliche Arbeiten an Fernwärme, Kanalisation und Wasserleitung.
Der Austausch all dieser Leitungen erfolgt nicht ohne Herausforderungen. Um die erforderlichen Löcher für die neuen Leitungen bohren zu können, müssen die Keller zum Beispiel verstärkt werden, um ein Einstürzen zu verhindern. Zusätzlich werden während der Arbeiten an den Leitungen auch die Keller selbst renoviert. Die obere Schicht der Keller wird abgenommen, komplett gereinigt und wieder zurückgesetzt. All dies geschieht, um die Wasserdichtigkeit der Keller nach den Arbeiten wieder zu gewährleisten.
„Für dieses einzigartige, archäologische Gebiet, in dem alles miteinander verbunden ist, war zusätzliche Expertise erforderlich. Daher arbeiten wir gern mit einem Spezialisten wie Gebr. De Leeuw zusammen“, erklärt Teammanager Robbert de Visser. „Sie haben unter anderem die Keller vollständig mit einem maßgeschneiderten Holzrahmen verstärkt, um Einstürze zu verhindern.“
Es gab zudem einige Überraschungen in der Haverstraat. Man stieß zufällig auf einen bisher unbekannten Kellerraum. Es war bereits bekannt, dass rund 200 nicht ortbare Keller unter dem historischen Zentrum von Utrecht liegen. Um diese unentdeckten Räume wieder kartografisch zu erfassen, wurde während der Restaurierung des Wervengebiets ein Bodenradar eingesetzt. Bei den Arbeiten an der Haverstraat wurde einer dieser „Geisterkeller“ entdeckt – eine spannende Entdeckung.
Um mehr über den Raum zu erfahren, wurden Bohrungen und Kameras eingesetzt, um den großen, leerstehenden Keller zu untersuchen. Es stellte sich heraus, dass er nahezu leer und seit Jahrhunderten nicht mehr in Nutzung war. Solche Entdeckungen machen diese Arbeit besonders faszinierend.
Mehr erfahren?
Das Video mit Robbert de Visser führt zu den Geisterkellern von Utrecht!
Hier klicken, um das Video anzusehen.
Neben handwerklichem Können erfordert die Arbeit in diesen kleinen Räumen, sowohl auf der Straße als auch in den Kellern, auch Improvisationsvermögen. Die Erreichbarkeit ist nicht selbstverständlich, und die Transportmöglichkeiten sind eingeschränkt. Daher ist Flexibilität gefordert. Das ist nur möglich, wenn man direkt vor Ort ist, denn diese Arbeit lässt sich nicht aus der Ferne erledigen. Präsenz ist auch für die Anwohner wichtig: Bei Fragen sollte eine schnelle Antwort möglich sein. Deshalb ist unser Vorarbeiter Johan Geverink stets vor Ort, um alles zu koordinieren.
Johan erläutert: "Wir arbeiten an einer komplexen Kreuzung. Umweltbewusstsein ist hier entscheidend. Es gibt so viele Faktoren in der Umgebung, darunter zahlreiche Fußgänger und Radfahrer, aber auch der begrenzte Raum. Der Erhalt der Zugänglichkeit zu Geschäften und Wohnungen ist bei diesem Projekt von Bedeutung. Natürlich versucht man, die Unannehmlichkeiten zu minimieren, da wir hier eine ganze Weile arbeiten werden."
"Diese Arbeiten sollten nicht überstürzt durchgeführt werden", ergänzt Johan. "Mit großer Sorgfalt wird die Deckschicht der Keller abgetragen und wieder eingesetzt, Stein für Stein. Alles wird gereinigt und in ursprünglicher Weise zurückgebracht, damit die authentischen Keller hoffentlich wieder Jahrhunderte überdauern können. Für uns ist es natürlich wunderbar, Teil eines so historischen Projekts zu sein."
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.