
Die Eusebiuskerk in Arnhem wird bald als eine der ersten Kirchen in den Niederlanden mit Fernwärme betrieben. Siers hat hierfür die Leitungen verlegt. Ein T-Stück wurde in die bestehende Leitung eingebaut, eine DN50-Leitung entlang der Trasse zur monumentalen Kirche verlegt und der Anschluss in der Kirche hergestellt. Letzte Woche lieferten wir das Projekt an unseren Auftraggeber Vattenfall aus.
Die Eusebiuskerk ist die größte Kirche in Arnhem und liegt im belebten Stadtzentrum. Das erforderte eine sorgfältige Vorbereitung. Zwar war die Trassenlänge mit 110 Metern relativ kurz, jedoch hatte die Maßnahme eine erhebliche Auswirkung auf die Umgebung. So trafen wir strenge Vereinbarungen mit der Gemeinde über die Sperrung von Wegen. Busstrecken mussten vorübergehend umgeleitet werden. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Zufahrt zum Parkplatz eines angrenzenden Apartmentkomplexes für die Bewohner erreichbar zu halten. Daher arbeiteten wir in zwei Phasen.
Die Trasse befand sich in einem Gebiet, in dem vorher bereits Klarheit über Verunreinigungen bestand. Aus diesem Grund durften wir nicht tiefer als einen Meter graben. Eine gute Verdichtung des Bodens war abschließend eine wichtige Anforderung, da es sich um eine stark frequentierte Route im Stadtzentrum handelt, die täglich intensiv von Autos und dem öffentlichen Verkehr genutzt wird. Zur Vermeidung von Setzungen wurde die Verdichtung des Bodens mit Wasser durchgeführt.
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.