
Siers Infraconsult ist seit April dieses Jahres intensiv mit der „Vektorisierung von Hochrisikoanschlüssen“ beschäftigt. Dafür wurde ein Projektteam eingerichtet, dessen Projektleiter Bart Kuipers ist.
Bart erklärt kurz, was die Arbeiten beinhalten: „Vektorisierung bezieht sich auf das digitale Zeichnen von Gasleitungen, die zuvor auf analogen Skizzen abgebildet waren. Während der Vektorisierung werden alle Daten übernommen, die auf der analogen Skizzenabbildung vorhanden sind. Diese werden in das digitale Geographische Informationssystem (GIS) eingebunden, in dem man alle Gasleitungen und Hausanschlüsse 'live' sehen kann. Dies verhindert Unklarheiten und steigert die Effizienz. Wieder ein guter Schritt in die digitale Welt!“
Bart betont, dass vollständige Informationen über Gasleitungen für den Auftragnehmer bei der Durchführung von Grabungsarbeiten wichtig sind. Alle Auftragnehmer können diese Informationen über die Gasleitungen im dafür bereitgestellten Programm einsehen. Bei KLIC-Meldungen sind diese auch automatisch in der Zeichnung angegeben.
Da es sich um einen produktionsorientierten Auftrag handelt, hat Frank Wolsink einen Monitor aufgebaut, mit dem wir sofort sehen können, wie viele Anschlüsse pro Tag vektorisiert wurden, sowohl von unserem eigenen Projektteam als auch von unseren Nachunternehmern. Angesichts der Größe dieses Projekts und der einzuhaltenden Fristen arbeiten wir mit drei Nachunternehmern zusammen: USG, Caddesign und Inpark. Siers Infraconsult ist die Gesamtverantwortliche für dieses Projekt.
Gibt es Fragen, besteht Interesse an weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen oder soll ein Gespräch mit einem Spezialisten geführt werden? Dann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen bereit und helfen gerne weiter.